Cibao Zigarren

3 Artikel gefunden
von 1
von 1
Cibao Zigarren

Im Norden der DomRep

Der Name Cibao steht nicht nur für eine Zigarre, sondern für eine ganze Region. El Cibao heißt die Gegend im Norden der dominikanischen Republik, rund um das Zentrum Santiago de los Caballeros, die zweitgrößte Stadt des Landes, die in Sachen Tabakproduktion eine nicht ganz unbedeutende Rolle spielt. Weitere Wirtschaftsgüter der Region sind Kaffee, Kakao und Reis.

Lange, bevor es losging

Die Marke Cibao gehört zu den ältesten des Landes. Das heißt, dass sie nicht nur eine besonders lange Geschichte besitzt, sondern sogar schon da war, bevor richtig die Post abging. Mit dem Zigarren-Boom Ende der 90er Jahre schossen nämlich zahlreiche Labels aus dem Boden, und die ungemein reiche Zigarrenlandschaft, wie wir sie aus der Dominikanischen Republik heute kennen, entstand maßgeblich in dieser Zeit. 

Segen und Fluch

Das vielfältige Angebot, das den Aficionado heute erwartet, ist Segen und Fluch zugleich. Auf der einen Seite wissen wir die vielen unterschiedlichen Zigarren durchaus zu schätzen. Auf der anderen Seite ist es nicht einfach, gerade für alteingesessene Firmen wie Cibao, sich angesichts immer größer werdender Konkurrenz zu behaupten. Und so ist dieses Haus ein wenig in Vergessenheit geraten; fast scheint es, als würden seine Zigarren aus Nostalgie geraucht. Doch das völlig zu Unrecht: Ihre Qualität ist nach wie vor hervorragend, und es lohnt sich, diesen Blend zu kosten!

Gerollt wird die Cibao übrigens in der Tabacalera Palma. Deren Inhaber José Jochi Blanco zeichnet sich auch für ganz andere Marken verantwortlich wie Aging Room und die aktuell äußerst hippe SWAG

Die Serien

Neben der Cibao Classic gibt es noch drei weitere Serien, die sich nur in ihrem Deckblatt unterscheiden. Die Maduro mit dem doppelt-fermentierten San Andres aus Mexiko fällt aromatisch und kräftig aus, während sich die helle Connecticut an Freunde eines milderen Smokes richtet. Die Linie H. schließlich hat nicht etwa nur deshalb ein Kürzel im Namen, weil den Machern nichts Besseres eingefallen wäre, sondern sie heißt jenseits des Atlantiks anders. Sie haben vielleicht davon gehört: Herkunftsbezeichnungen, die auf eine bestimmte Karibikinsel – oder in diesem Fall ihre Hauptstadt – verweisen, sind bei uns nicht zulässig, wenn die Zigarren nicht auch von dort stammen. Und das ist nicht der Fall, denn die Serie besitzt ein Sun Grown aus Ecuador.

Trusted Shops Award Habanos Specialist Davidoff Ambassador