Buena Vista: Bestseller
Buena Vista: Alle Artikel
Buena Vista Zigarren: Ein Hauch von Brasilien und Dominikanischer Republik
Der Hersteller Arnold André, ein Traditionsunternehmen aus dem ostwestfälischen Bünde, produziert seine Eigenmarke Buena Vista in der hauseigenen Tabacalera in der Dominikanischen Republik. Dabei beweisen die Blender des Hauses Innovationspotenzial.
Den Namen Araperique haben die meisten so ähnlich schon einmal gehört. Tatsächlich handelt es sich um ein Kofferwort, zusammengesetzt aus Arapiraca und Perique. Der feine Tabak Brasiliens also und das, was vielen Pfeifentabaken die besondere Würze verleiht.
Doch was heißt das genau? Steckt da etwa Pfeifentabak in der Zigarre? Nein, nicht wirklich. Der Arapiraca wurde jedoch unkonventionell behandelt, so wie man es sonst von Perique kennt. Er wurde bewässert und anschließend unter großem Druck in ehemaligen Whiskyfässern gepresst. Das aufwendige Verfahren kann über ein Jahr andauern, bis die Fermentation abgeschlossen ist. Araperique zeichnet sich durch seinen kräftig-aromatischen Einlagetabak mit einer fruchtigen Note aus.
Zigarren mit Charakter: Dark Fired Kentucky und Araperique
Für den Dark Fired Kentucky wurde der Tabak speziell getrocknet, nämlich über schwelendem Hickory- und Eichenholz. Das ergibt eine tiefrauchige Note, sodass die fünf Formate der Serie durch ihre wunderbaren Röstaromen bestechen. Falls Sie nun schwanken zwischen Dark Fired Kentucky oder doch lieber Araperique: Beides gibt es in einem Sampler, der jeweils eine Toro aus beiden Linien enthält.
Beide Serien, sowohl Araperique als auch Dark Fired Kentucky, sind ebenfalls als Shortfiller erhältlich. Die kleinen Formate eignen sich wunderbar für die kurze Pause zwischendurch.